Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
für den Beruf Raumausstatter
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (kurz: ÜLU) ist eine Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System und hat vor allem das Ziel der systematischen Vertiefung der beruflichen Grund- und Fachbildung in produktionsunabhängigen Werkstätten. Des Weiteren soll die Berufsausbildung an technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst werden. Zuletzt soll ein einheitlich hohes Ausbilungsniveaus unabhängig von der Ausbildungsfähigkeit oder Spezialisierung des einzelnen Handwerksbetriebs gesichert werden.
ANSPRECHPARTNER
Annegret Parsch
Raumausstattung
Telefon
03473 87 24–16
Fax
03473 80 98–43
E-Mail
annegret.parsch@btz-stiftung.de
hbz@btz-stiftung.de
Termin
auf Anfrage
Ort
BTZ Aschersleben, Reinstedter Weg 6, 06449 Aschersleben
Thema: Ausgewählte Techniken der Kernqualifikation
im Raumausstatter-Handwerk
Lehrgangsinhalte:
- Handhabung von Werkzeugen und Maschinen
- Untergrundvorbereitung an Wänden, Decken und Böden
- Grundlagen der Boden-, Wand- und Deckengestaltung
- Berechnen, Zuschneiden und Nähen einfacher Stores und Schals
- Montage von Schienen,- Stangen- und Seilsystemen
- Montage einfacher Beschattungsanlagen
- Grundlagen der Polsterungen
- Berufsfeldbezogene Grundfertigkeiten der Farbtechnik, der
- Metall- und Holzbearbeitung und Veredelung
Integrative Bestandteile:
- Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Unfallverhütung, des Umweltschutzes und
der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden - Vorbereitung von Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung funktioneller und fertigungstechnischer Gesichtspunkte
- Werkzeuge, Geräte sowie Hilfsmittel nach Verwendungszweck auswählen und bereitstellen
- Arbeitsgeräte und Betriebsmittel reinigen und pflegen
- Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Auftrages vorbereiten, Maßnahmen zur Vermeidung
von Personen- und Sachschäden im Umfeld des Arbeitsplatzes treffen - Arbeitsergebnisse kontrollieren und bewerten
Teilnahme: Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr
Teilnahmezahl: 6 bis 12 Auszubildende
Dauer: 2 Arbeitswochen
Thema: Belagstechniken
Lehrgangsinhalte:
- Maschinen und Geräte für die Fußbodentechnik Handhabung, Wirkungsweise und Atemschutz
- Aufmaß, Prüfen und Beurteilen der Untergründe insbesondere Feuchtigkeitsmessungen
- Auswahl und Kombination verschiedener Bodenbeläge unter Berücksichtigung von
Strapazier- und Komfortwerten sowie die Auswahl verschiedener Beläge nach gestalterischen Kriterien - Untergrundvorbereitung, Vorstriche, Spachtelungen und Ausgleich Trockenestriche mit Schüttungen und Unterlagen aufbringen
- Ermittlung des Materialbedarfs für die Unterbodenvorbereitung
- anhand von Kundengesprächen und unter Einsatz von EDV
- Erstellung von Zuschnitt- und Verlegeplänen
- Anfertigen von Schablonen (z.B. für Treppen oder Intarsien) - Zuschneiden und Verkleben von textilen Belägen
- Zuschneiden, Konfektionieren und Verspannen von textilen Belägen
- Zuschneiden und Verkleben von PVC-, Gummi- und Linoleumbelägen
- Zuschneiden und Verlegen von Laminat und Mehrschichtbelägen - Zuschneiden und Anbringen von Treppenkanten, Sockelleisten und Abschlussschienen Sockelstreifen einfassen bzw. ketteln und anbringen
Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Teilnahmezahl: 6 bis 12 Auszubildende
Dauer: 2 Arbeitswochen
Thema: Wand- und Deckenbekleidung und Beschichtung
Lehrgangsinhalte:
- Maschinen, Leitern und Geräte für die Wand- und Deckenbekleidung handhaben ihren Einsatz unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes erläutern
- Untergründe prüfen und vorbereiten durch Grundieren, Spachteln und Schleifen
- Tapeten, Wandbeläge, Wandspannstoffe und -schichtstoffe sowie Klebe- und Beschichtungstechniken auswählen
- Materialbedarf ermitteln
- vorbereiten, zuschneiden und anbringen
- Tapeten-, Wand- und Deckenbeläge anbringen - Wand- und Deckenbekleidungsstoffe zuschneiden
- Unterkonstruktion erstellen
- Stoffe verspannen - Zierabschlüsse bzw. Bordürenabschlüsse anbringen
- Endkontrolle durchführen und Arbeitsergebnis dokumentieren
Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Teilnahmezahl: 6 bis 12 Auszubildende
Dauer: 2 Arbeitswochen
Thema: Polstertechnik
Lehrgangsinhalte:
- Maschinen und Geräte für die Polstertechnik Handhabung, Wirkungsweise und Arbeitsschutz
- Prüfen des Gestells
- auf Funktionalität und Festigkeit der Holzverbindungen
- Vorbereitung des Gestells, evtl. Reparatur
- Festlegung der Maße und Aufbau der Unterfederung - Ermittlung des Materialbedarfs für den Aufbau moderner Polstertechnik
- Aufbau von Sitz, Armlehnen und Rücken in aktueller Polstertechnik ausführen
- Auswahl und Kombination verschiedener Bezugsmaterialien
- aus Textil, Kunstleder und Leder
- Auswahl und Kombination nach gestalterischen Kriterien - Einteilung und Zuschnitte
- Ausmessen der zu bespannenden Flächen
- rationelle Zuschnittermittlung
- Anfertigung von Zuschnittschablonen - Beziehen mit Bezugsmaterial und Anbringen von Posamenten und Ziernagelungen
- Klassische Polsterungen
Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Teilnahmezahl: 6 bis 12 Auszubildende
Dauer: 2 Arbeitswochen
Thema: Raumdekorationen mit Licht-, Sicht- und Sonnenschutz
Lehrgangsinhalte:
- Maschinen und Werkzeuge zur Anfertigung und Montage von Fenster- und Raumdekorationen,
Licht-, Sicht- und Sonnenschutz Handhabung, Wirkungsweise und Arbeitsschutz - Montage von Schienen- und Stangensystemen mit und ohne Zugvorrichtungen Montage
von Sonnenschutz unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Wand- und Deckenaufbauten - Aufmaß von Fensterdekorationen, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
- Herstellen von Schablonen
- Entwerfen von Skizzen, Zuschnittplänen für Fenster- und Raumdekorationen
- Auswählen und Zusammenstellen von Stoffen und Dekorationselementen unterschieden
nach Struktur, Farbe und Design unter Einsatz von EDV - Anfertigen und Montieren einer kompletten Fensterdekoration nach Skizze
- Stores
- Seitenschals
- Querbehang und Sichtschutz - Verwendung von handgesteuerten und elektrischen Steuerungen bei:
- Fensterdekorationen
- Raumdekorationen
- Licht,- Sicht- und Sonnenschutz
Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Teilnahmezahl: 6 bis 12 Auszubildende
Dauer: 2 Arbeitswochen